Revox PR99 MK II
Die perfekte Wahl für preiswerte Leistung
Rundfunk: Programmwiedergabe, Produktion, Außenübertragungen und automatische Programmabwicklungs-Systeme. Standard sowie Nur-Wiedergabe-Ausführungen.
Aufnahmestudio: Für Nachsynchronisation, Echoeffekte, sowie für den allgemeinen Einsatz. Als hochwertige Aufnahmemaschine in kleineren Studios.
Außenaufnahmen: Besonders geeignet wegen des geringen Gewichts. Transportkoffer, Abhörlautsprecher und symmetrische Mikrofoneingänge sind zusätzlich erhältlich.
Schulen: Ein ideales Gerät, wenn Stabilität, Zuverlässigkeit und Servicefreundlichkeit von Bedeutung sind.
Industrie, AV: Eine Vielzahl von Optionen sowie eine Reihe von Eingangs-/Ausgangs-Konfigurationen bieten herausragende Flexibilität.
Entwickelt in der Schweiz und hergestellt in Deutschland vereint die REVOX PR99 MK II die Erfahrungen eines Herstellers, dessen Präzisionstechnik die professionellen STUDER Studiomaschinen zum Weltstandart für Qualität werden lies. Wie immer Sie diese Maschine auch einsetzen werden, die PR99 MK II garantiert eine Aufnahmequalität, die man sonst nur von weit aus teureren Geräten erwartet.
Die perfekte Wahl für funktionelle Möglichkeiten
Die PR99 MK II Maschine bietet dem Anwender eine Vielzahl von Möglichkeiten, mit welchem nahezu alle professionellen Bedürfnisse erfüllt werden können. Für Spezialanwendungen stehen eine Reihe von Optionen zur Verfügung. Mit dem Zero-Locator, Adresslocator und der variablen Geschwindigkeit bietet die PR99 MK II Produktionsmöglichkeiten, die bis vor kurzem in dieser Preisklasse noch unvorstellbar waren.
1 |
Anschluß für Reglerstart, Fernsteuerung (seriell und parallel), externe Geschwindigkeitsregelung und Abhörlautsprecher. |
2 |
Symmetrische und erdfreie Ein- und Ausgänge. |
3 |
Tonköpfe auf Frontplattenebene bieten Gewähr für problemloses Editieren. |
4 |
Bandschere und Klebeschiene. |
5 |
Tape Dump Taste schaltet den rechten Wickelmotor ab für Papierkorb-Betrieb. |
6 |
Nach ASA geeichte VU-Meter mit LED für Spitzenanzeige (individuell einstellbare Ansprechschwelle). |
7 |
Ready/Safe Schalter verhindern unbeabsichtigtes Löschen. Deutlich sichtbare Statusanzeige. |
8 |
Logische Laufwerksteuerung. Berührungsfreie Sensoren analysieren die Bandbewegungen und verunmöglichen Bedienungsfehler. |
9 |
Eingangswahlschalter für hoch- und niederohmige Mikrofone, Leitung, Aus (Eingang kurzgeschlossen) und Spurüberspielung. In Verbindung mit der Taktspurfunktion [18] ergibt sich damit eine außergewöhnliche Produktionsflexibilität. |
10 |
Fest eingestellte Eingangspegel. In der Position für Festpegel sind die Leistungseingänge auf einen internen veränderbaren Referenzpegel eingestellt. Bei Umschaltung auf unkalibrierten Betrieb steht eine über die Pegelregler einstellbare Verstärkungsreserve von 10 dB zur Verfügung. |
11 |
Mikrofoneingänge auf hoch- und niederohmig umschaltbar. Symmetrische XLR-Eingänge als Option nachrüstbar. |
12 |
Ausgangswahlschalter zur Umschaltung der Ausgänge auf mono, stereo, stereo vertauscht, sowie Kanal 1 oder Kanal 2. |
13 |
Fest eingestellter Ausgangspegel. In der Schalterstellung für Festpegel sind die Ausgangspegel der beiden Kanäle intern einstellbar. Im unkalibrierten Betrieb steht durch die Pegelregler eine Verstärkungsreserve von 10dB zur Verfügung. |
14 |
Kopfhörerausgang. Lautstärke auch bei Betrieb mit fest eingestelltem Leitungspegel regelbar. |
15 |
Gestelleinbau ohne zusätzliche Elemente gewährleistet. |
16 |
Bandgeschwindigkeit. Erhältlich sind die Kombinationen 9,5 / 19 cm/ sec. (NAB) oder 19 / 38 cm/sec. (NAB oder CCIR). Bandgeschwindigkeiten 2,4/4.75cm/sec. und 4,75/9,5cm/ sec. auf Anfrage. |
17 |
Edit-Schieber. Stufenlose Einstellung der Bandabhebung sowie gleichzeitige Aufhebung der elektrischen Verriegelung der Umspultasten zum motorischen Rangieren. |
18 |
Taktspurbetrieb für jede der beiden Spuren. Ermöglicht synchrones Abhören bei gleichzeitiger Aufnahme auf der jeweils anderen Spur. |
19 |
Echtzeitzähler mit sekundengenauer Auflösung ermöglicht Zero-Locate, Address-Locate und Repeat (Schleifen) Funktionen. |
20 |
Universal-Netzteil mit Spannungswähler läßt weltweiten Einsatz zu. |
21 |
Regelbare Bandgeschwindigkeit im Bereich von ± 7 musikalischen Halbtönen. |
Die perfekte Wahl für Präzision und Qualität "Wann immer Sie in ein REVOX oder STUDER Gerät hineinschauen, wissen Sie, daß es hier in meinem Unternehmen hergestellt wurde. Es ist fast so, als ob es meine Unterschrift tragen würde" Bemerkung von ReelToReel.de |
Das Laufwerk-Chassis Für die Langzeiteigenschaften einer Tonbandmaschine ist die Stabilität der tragenden Struktur von entscheidender Bedeutung, da schon geringste Deformationen die Bandführung verschlechtern. Um die erforderliche Stabilität sicherzustellen, wird das Chassis der PR99 MK II aus einer Aluminium-Guß-Legierung hergestellt. Die Chassis-Platte für Motoren und Kopfträger besteht aus einem einzigen Guß mit einer Wandstärke von 3,2 mm und einer Strukturtiefe von 22 mm. Sogar die Seitenträger sind aus Guß! Ein Chassis aus gepreßtem Blech, wäre kostenmäßig günstiger, ist aber mit den Qualitätsprinzipien von STUDER REVOX nicht vereinbar. |
|
|
|
Die Motoren |
|
|
|
Der Kopfträger |
|
|
|
Die Bandführungen |
Die Tonköfe
Die Aufnahme- und Wiedergabeköpfe der PR99 MK II werden in unseren eigenen Werken mit derselben Präzision hergestellt, wie die Tonköpfe für professionelle STUDER Mehrkanalmaschinen. Das Schnittbild zeigt die Konstruktionsmerkmale eines PR99 MK II 2-Spur Kopfes und die eines 16-Spur-Kopfes für eine STUDER A80.
1. Die Gehäuseschale wird auf extreme Massgenauigkeit bearbeitet, um einheitliche Frequenzgänge auf allen Spuren zu gewährleisten.
2. DernichtmagnetischeSpaltdesWiedergabekopfes misst nur 2 pm, das ist etwa 1/20 der Dicke eines menschlichen Haares.
3. Die Kernpaketlamellen aus magnetisch hochwertigem Material bieten Gewähr für geringste Verluste; ein Faktor für die ausserordentlich niedrigen rausch- und Verzerrungswerte der PR99 MK II. Lange Polschuhe erhalten den Frequenzgang geradlinig bis in den 30 Hz Bereich. Das Abriebverhalten von Schale und Kern sind eng aufeinander abgestimmt, um eine lange Lebensdauer des Kopfes zu erreichen.
STUDER REVOX entwickelt und baut Tonköpfe seit 1949, diese Erfahrung ist hörbar; in einer anspruchsvollen Aufnahme situation könnte die Qualität unserer Tonköpfe sehr wohl den unterschied von einer durchschnittlichen zu einer exzellenten Aufnahme ausmachen.
Die Elektronik
Echtzeit-Zähler, Address- und Zero-Locator
Anzeige der Bandlaufzeit in Stunden, Minuten und Sekunden von -9.59.59 bis 29.59.59 durch Mikroprozessor gesteuerten Echtzeit-Zähler. Der Anzeigefehler ist kleiner als 0,5%. Mit dem Wechsel der Bandgeschwindigkeit erfolgt automatische Umrechnung der angezeigten Laufzeit. Die Betätigung der Taste Z-LOC bewirkt Schnellwickeln bis zur Anzeige 00.00.00. Mit der Taste A-LOC wird Schnellwickeln bis zu einer programmierten Bandstelle ausgelöst. Das Programmieren einer Adresse kann mittels der Drucktasten oder durch das Abspeichern eines Zählerstandes erfolgen. Eine Adresse (Zähleranzeige) kann auch bei laufendem Band in den Speicher transferiert werden.
Beim Rücksetzen des Zählers auf 0.00.00 (RESET) wird der Speicherinhalt des Address-Locators entsprechend umgerechnet, so, dass er sich wieder auf dieselbe Bandstelle bezieht, wie vor dem Rücksetzen.
Drücken der Taste RPT (Repeat) bewirkt Schleifenbetrieb. Das Band wird zur kleineren Adresse (0.00.00 oder negativ) zurückgespult, um dort im Wiedergabebetrieb zur grösseren Adresse zu laufen, mit nachfolgenden Rückspulen und Wiederholung des obigen Vorganges bis zur Eingabe eines neuen Befehls.
PR99 Rundfunk- Ausführungen |
|
PR99 MK II Mono-Vollspur Getrennte Aussteuerungsanzeigen für Ein-/Ausgang gleichzeitig Standard- Spurbreite 6,3 mm Zwei Eingangskanäle Echo-Funktion |
PR99 Nur-Wiedergabe Ideal für Rundfunk-Automation 25 Hz-Sensor mit schaltbarem Filter LED-Anzeige für 25 Hz-Signal Frontbedienungselemente für Wiedergabe-Pegel, Höhen-Entzerrung (separat einstellbar für beide Geschwindigkeiten) und EOM-Ansprechzeit (End of message - Sensor). Audio-Ausgänge auf XLR- und Mehrfachstecker Zustands- und Fernbedienungssignale über Mehrfachstecker |
|
Bestellinformationen PR99 2 Kanal HS NAB (19 - 38 cm) No 13506 2 Kanal HS CCIR (19 - 38 cm) No 13505 Mono NS NAB (9,5 - 19 cm) Vollspur, No 13501 Mono NS NAB (19 - 38 cm) Vollspur, No 13503 Mono NS CCIR (19 - 38 cm) Vollspur, No 13504 2 Kanal NS NAB (9,5 - 19 cm) Reproduce only, No 13203 2 Kanal NS NAB (19 - 38 cm) Reproduce only, No 13303 2 Kanal NS CCIR (19 - 38 cm) Reproduce only, No 13302 |
Die perfekte Wahl für flexible Optionen |
|
Ganzmetall-Konsole Steifer, geschweißter Stahlrahmen Gehäuse mit Stahlblech verstärkt, zusätzliche Stabilität Betriebslagen: horizontal, 30° oder 45° Neigung ohne Werkzeuge einstellbar arretierbare Rollen Spulentablar (Option) schneller Zugang zu den Justierreglern Platz für ein Monitor-Panel |
|
|
|
Stabiler Transport-Koffer Gehäuse mit Stahlblech verstärkt Deckel abnehmbar Stabile, versenkbare Tragzriffe schneller Zugang zu den Justierreglern mit Adapter in Konsole einbaubar Platz für Monitor-Panel |
|
|
|
Kompaktes Monitor-Panel Einfache Installation mit 2 Schrauben und einem 7-pol DIN- Stecker mit Leistungsverstärker, Lautstärkeregler und 15 cm-Oval-Lautsprecher Spurwahlschalter |
|
|
|
Var - Speed Fernbedienung Bereich, Grob ±7 Halbtöne Bereich, Fein ± 1 Halbton 2 m-Kabel Laufwerk-Fernbedienung alle Laufwerkfunktionen, zusätzlich Wiederhol-Funktion Pausenschalter, verriegelnd Wahlschalter für Timer-Funktion 10 m-Kabel |
|
|
|
Symmetrische Mikrofon-Eingänge(Nr. 77001) mit Übertrager Eingangsimpedanz: >1,2 kOhm, 40 Hz ... 15 kHz Empfindlichkeit (bezogen auf 0 VU) - Lo: -82 dBu (max. - 36 dBu) - Hi: -54 dBu (max. -7dBu) |
|
|
|
DIN-Spulenteller Flacher Metallflansch für das Arbeiten mit selbsttragenden Spulen Durchmesser 26,5 m (10,5") EG -Kern Adapter |
Technische Daten |
|
Laufwerk |
3-Motoren-Laufwerk, 2 AC-Wickelmotoren; 1 AC-Capstanmotor, servogeregelt |
Bandgeschwindigkeiten |
9,5 cm/s und 19 cm/s Variable Geschwindigkeit: von 6,5 ........ 28 cm/s 19 cm/s und 38 cm/s Variable Geschwindigkeit: von 13 ........ 56 cm/s |
Tonhöhenschwankungen |
bei 9,5 cm/s < 0,1% |
Schlupf |
Max 0,2% |
Spulengröße |
Bis max 26,5 cm (10,5") Durchmesser |
Umspulzeit |
Ca. 120s für 760m |
Laufwerksteuerung |
Integrierte Logik für beliebige Funktionsübergänge mit Bandlaufsensor, Motoren kontaktlos, elektronisch umgeschaltet. Alle Funktionen fernsteuerbar. Schaltuhrbetrieb mit Fernbedienung (und Schaltuhr) möglich. |
Echtzeitzählwerk |
Toleranz ± 0,5%, Anzeige in Stunden, Minuten und Sekunden, Zero Loc, Adress Loc und automatische Wiederholfunktion |
Entzerrungen |
bei 9,5 cm/s: NAB 90 -3180 µs |
Frequenzgang |
bei 9,5 cm/s: 31,5 Hz ... 16 kHz +2/-3 dB bei 19 cm/s: 30 Hz ... 20 kHz +2/-3 dB bei 19 cm/s: 50 Hz ... 15 kHz ± 1,5 dB bei 38 cm/s: 30 Hz ... 22 kHz +2/-3 dB bei 38 cm/s: 50 Hz ... 18 kHz ± 1,5 dB |
Frequenzgang für Taktspur-Wiedergabe |
bei 9,5 cm/s: 100 Hz ... 6 kHz +2/-4 dB |
Vollaussteuerung |
255 nWb/m 0 VU |
Aussteuerungsanzeigen |
VU-Meter nach ASA-Norm mit LED-Übersteuerungsanzeigen (oVU + 6 dB, einstellbar) |
Klirrfaktor (über Band gemessen) |
Bei 0 VU = Bei 0 VU + 6 dB = |
Geräuschspannungsabstand |
|
2-Spur Stereo-Maschinen / CCIR-Versionen |
Spitzenwert, bewertet nach CCIR 468 Bandfluß 510 nWb/m Effektivwert, ASA-A (IEC 179) |
2-Spur-Maschinen / NAB Versionen |
Effektivwert, ASA-A (IEC 179) |
Vollspur Mono-Maschinen / CCIR-Versionen |
Spitzenwert, bewertet nach CCIR 468 Bandfluß 510 nWb/m Effektivwert, ASA-A (IEC 179) |
Vollspur Mono-Maschinen / NAB-Versionen |
Effektivwert, ASA-A (IEC 179) |
Übersprechdämpfung |
Stereo besser als 45 dB |
Löschdämpfung |
Bei 19 cm/s besser als 75 dB (1 kHz) |
Eingänge pro Kanal |
Leitungseingänge, symmetrisch CAL (CCIR) + 6 dBu für Vollaussteuerung (0 VU + 6dB) (einstellbar -4 ... +16 dBu) für Operationspegel UNCAL: Empfindlichkeit kann mit Regler INPUT LEVEL über 10 dB erhöht werden. Max. zulässiger Pegel des Leistungseinganges: +22 dBu (> 40 Hz) Mikrofoneingänge, asymmetrisch Zubehör: Mikrofoneingänge, symmetrisch |
Ausgänge pro Kanal |
Leitungsausgänge, symmetrisch CAL (CCIR) + 6 dBu (600 Ohm Last) (einstellbar -14 ... +15 dBu) für Operationspegel UNCAL: Ausgangspegel kann mit Regler OUTPUT LEVEL um 10 dB erhöht werden Max. Pegel des Leitungsausganges: +22 dBu/600 Ohm +20 dBu/220 Ohm PHONES: Max. 5,6V, Innenwiderstand 220 Ohm, kurzschlußfest |
Anschlüsse für |
Fernsteuer Laufwerksfunktionen |
Stromversorgung |
100V, 120V, 140V, 200V, 220V, 240V |
Netzsicherung |
100V ... 140V: T1A/250V SLOW 200V ... 240V: T500mA/250V SLOW |
Gewicht |
Ca. 18,5 kg |
Umgebungstemperaturbereich |
+7° C bis +40° C |
Betriebslage |
Beliebig zwischen horizontal und vertikal |
Quelle: Revox Prospekt PR99 MK II, 08/1985 |